Salzburg war wie die Jahre zuvor der Austragungsort des Trailrunning Cup Finales, welches im Zuge der 4-Tägigen Riesen-Veranstaltung des „Trailrunning Festivals“ stattfand. Am Ende der Saison werden jedes Jahr neben den österreichischen Meisterschaften die besten Läuferinnen in der Kategorie Vielläuferwertung und Speedtrail geehrt. Doch das war heuer nicht alles. Zum ersten mal stand auch das Finale im „Internationalen Österreichischen Berglaufcup“ (IÖBLC) am Programm, womit das Festival noch mehr zum Mega-Event mutierte. Und zu unser aller Freude war der TRC Labental in beiden Bewerben durch sechs Läuferinnen vertreten und räumte bei den Siegerehrungen im wahrsten Sinne des Wortes ab.








Bilder 1-8 © TRC Laabental
Claudia eroberte beim IÖBLC gleich in Ihrem ersten Jahr den sensationellen Gesamtsieg bei den Damen und landete mit voller Punkteanzahl auf den 1.Platz in der W50. Ohne es zu wissen, belegte die TRC-Durchstarterin beim Österreichischen Trailrunning Cup in der Kategorie Speedtrail den 3.Platz (Sehr gefinkelt vom Obmann, weil geheim arrangiert mit der Vorahnung, dass Claudia auch da erfolgreich sein wird). Aber das war es noch nicht. Als fleißigste Läuferin bei den Damen während des IÖBLC, hamsterte Claudia noch die meisten Kilometer und wurde dafür mit einem schönen Goldpokal geehrt.
Tobias rockte die U20 und belegte ebenfalls im ersten Berglaufcup-Jahr den 1.Platz in seiner Altersklasse beim IÖBLC (Gesamt 20.Platz). Weiter so und wir hoffen, dass weitere Youngsters beim TRC folgen werden.
Erich war zum zweiten mal beim IÖBLC am Start und erreichte in einer enorm starken M50 Klasse den 2.Platz (im Vorjahr 3.Platz – Gesamt 7.Platz). Auch beim Österreichischen Trailrunning Cup gab es den 2.Platz in der Gesamtwertung zur Vielkilometerwertung mit 186,9 KM.
Anett, unsere Nordic Walking Masterin punktete ebenso beim IÖBLC und holte in der W50 den 7.Platz (Gesamt 33.Platz)
Christoph war im Speedtrail des Österreichischen Trailrunning Cups vertreten, startete sogar in Italien um punkte zu sammeln und landete auf den hervorragenden 2.Platz in der Gesamtwertung.
Flo, heuer das erste mal beim IÖBLC dabei und unser jüngstes Vereinsmitglied in der M20, belegte in seiner Altersklasse den 5.Platz (Gesamt 67.Platz). Auch er trug dazu bei, dass wir ein sensationelles Ergebnis in der Vereinswertung des IÖBLC erreichten.
Als kleiner Verein mit derzeit einmal 16 Mitgliedern können wir auf einen tollen 5.Platz (von 50 Vereinen) in der Gesamtwertung des Internationalen Österreichischen Berglaufcups sehr Stolz sein.
Bei all den Ehrungen hat es ja noch ein paar Rennen in Salzburg gegeben. Obwohl sich mit den Platzierungen nichts mehr ändern konnte – die Entscheidungen für unsere Läuferinnen sind schon spätestens eine Woche vor dem Finale gefallen – kletterte Claudia im wahrsten Sinne des Wortes bei den 9,4 KM und 1.152 Höhenmeter souverän auf den 1.Platz in der W50. Unterstützt von Partner Rainer, der in der M60 immerhin den 6.Platz ergatterte. Erich trotz noch nicht ausgeheilter Grippe und anderen Wehwehchen auf den 9.Platz in der M50 (nicht die weiseste Entscheidung – ging ja eigentlich um nichts mehr) und Anett die beim Panoramatrail den 8.Platz in der W50 belegte, so einfach durchs Ziel rannte und sich dachte: „das sind mir zu wenig Höhenmeter, da muss ich noch auf die Hohen-Festung rauf“ und ins nächste Ziel Laufen – ein Rennen ist mir zu wenig. Eventuell gibt es zu der Story noch eine ausführlichere Berichterstattung….also wir hatten auch unseren Spaß! Es war nicht nur ein erfolgreiches Wochenede, sondern auch ein wunderschönes im Herzen der Stadt Salzburg. Gratulation an alle Teilnehmerinnen und 2026: „Wir kommen noch stärker“!










Alle Bilder © TRC Laabental – ausgenommen Bild 6 und 7 © Sportshot


Schreibe einen Kommentar